Bremen/Berlin, 12. November 2019
Austausch und Zusammenarbeit sollen den Logistikstandort Deutschland stärken
Die „Logistics Alliance Germany“ und die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ wollen künftig eng zusammenarbeiten. Kräfte und Kapazitäten beider Initiativen sollen aufeinander abgestimmt und die Imagearbeit für den Wirtschaftsbereich Logistik in Deutschland dadurch gestärkt werden. In Zukunft werden die Initiativen eine gemeinsame strategische Abstimmung bei Maßnahmen und Programmen vornehmen, etwa Informationsveranstaltungen, Roadshows oder Imagekampagnen wie die Kampagne „Logistikhelden“ der „Wirtschaftsmacher“.
Das gemeinsame Ziel: Den Logistikstandort Deutschland stärken. „Die Wirtschaftsmacher“ setzen sich für ein besseres Image der Logistik in Deutschland ein, während die „Logistics Alliance Germany“ im Ausland die Marke „Logistics Made in Germany“ voranbringt. „Zusammenarbeit ist die Grundlage des Erfolgs der „Logistics Alliance Germany“, da ist es selbstverständlich, dass wir mit der erfolgreichen Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ noch mehr umsetzen können“, betont Marc Oedekoven, Vorsitzender des Fördervereins Logistics Alliance Germany e.V.
Frauke Heistermann, Sprecherin der Wirtschaftsmacher, erklärt: „Bei der Zusammenarbeit mit der Logistics Alliance Germany setzen wir auf wichtige Synergieeffekte. Durch Kooperation und ein partnerschaftliches Miteinander werden wir noch viel mehr in und für die Logistik in Deutschland bewegen können.“