Hier finden Medienvertreter weitergehende Informationen sowie allgemeine Pressefotos der Wirtschaftsmacher zum Download.
Uwe Berndt
Mainblick – Agentur für Strategie und Kommunikation GmbH
Telefon: +49 69 / 48 98 12 9 - 0
E-Mail: Uwe.berndt@mainblick.com
Jens Tosse
teamtosse GmbH, Agentur für Kommunikation
Telefon: +49 89 / 41 41 75 290
E-Mail: jens.tosse@teamtosse.de
„Mag meinen Beruf sehr, auch wenn es gerade schwierig ist“ Rund 120 Fernfahrer streiken seit gut drei Wochen an der A5, unter anderem auf dem Rastplatz Gräfenhausen-West. Sie warten auf den Lohn ...
Zum Thema „Fachkräftemangel – Mitarbeiter finden in wilden Zeiten“ bot das BÄM!-Camp der Wirtschaftsmacher Best Practices rund um die Themen Digital HR-Marketing, Employer Branding und ...
Ein „FireCamp“ mit rund 80 Schülerinnen und Schülern und eine Talkrunde zum Thema Karriere in der Logistik mit über 100 interessierten Zuschauerinnen und Zuschauern: Die Wirtschaftsmacher ...
Vom 18. bis 19. April 2023 boten die Wirtschaftsmacher auf der Zukunft Personal Nord (ZP Nord), der Fachmesse für Personalmanagement in Hamburg, interessierten Besuchern aus der Welt der ...
„Was passiert, wenn die Logistik einmal nicht arbeitet?“ Die Antwort auf diese Frage vermitteln „Die Wirtschaftsmacher“ in ihrer neuen Bildkampagne. Die Motive offenbaren dabei den Einfluss des ...
Erfolgsfaktoren für Personalverantwortliche sind vor allem die Unternehmenskultur, eine talentorientierte Organisation und hybride Arbeitsbedingungen wie Work from Home, zeigt die aktuelle ...
Die Logistik-Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ gewinnt mit DHL Global Forwarding, Freight einen neuen Mitmacher. Als Teil von Deutsche Post DHL Group, einem der führenden Logistikkonzerne der ...
Perspektiven für Berufseinsteiger in der Logistik Mehr als 3,3 Millionen Menschen arbeiten gemäß der Bundesvereinigung Logistik (BVL) im Wirtschaftsbereich Logistik. Damit gehört sie zu einem der ...
Konsumenten kaufen seit Pandemie anders Lockdowns und Corona-Maßnahmen führten in den vergangenen Jahren zu nie erlebten Höhepunkten im Onlinehandel mit Rekordumsätzen in der Weihnachtszeit. Ob ...
Konsumenten sehen gestiegene Logistikleistung Deutsche Konsumentinnen und Konsumenten haben in den letzten Jahrzehnten eine deutliche Verbesserung der Logistikleistung miterlebt und den damit ...
Logistik ist Favorit ihrer Mitarbeitenden. Die Logistik zählt als drittgrößter Wirtschaftsbereich zu den wichtigsten Arbeitgebern in Deutschland. Und ihre Attraktivität ist besser als ihr Ruf – ...
„Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht,“ wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Tatsächlich stellen die immer diverser werdenden ...
Mit einem kreativen Marketing-Event bringt die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ im September Marketing- und Kommunikationsverantwortliche aus der Logistik zusammen. Das Ziel: Gemeinsam ...
Neben der Klimabilanz spielen Energiemanagement und die Suche nach energetischen Alternativen heute eine zentrale gesellschaftliche Rolle. Einen Beitrag zur dringend benötigten Energiewende kann ...
Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt bleibt angespannt, ökonomische Unwägbarkeiten durch die aktuelle Weltlage tun ihr Übriges. Die Wirtschaftsmacher fordern: „Wir können diese Entwicklung nicht ...
Das neue Themenheft der Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ gibt einen Überblick über die Bedeutung der Logistik für die zuverlässige Versorgung von Wirtschaft und Gesellschaft. Das globale ...
Wenn Deutschlands drittgrößter Wirtschaftsbereich am 21. April 2022, dem „Tag der Logistik“, die Tore öffnet, wird die veränderte Rolle des Wirtschaftsbereichs für die Versorgung und ...
Das Weihnachtsgeschäft ist für den Onlinehandel (E-Commerce) eine der wichtigsten Zeiten des Jahres. Für den Geschäftserfolg ist die Logistik einschließlich der Lieferung einer der zentralen ...
In der aktuellen Umfrage der Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ geht es darum, was Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter sowie Verbraucherinnen und Verbraucher im neuen Jahr erwarten. Mit ...
Logistik gewinnt weiter an Bedeutung. Spätestens die Corona-Pandemie hat einer breiten Öffentlichkeit die systemrelevante Versorgungsfunktion des drittgrößten Wirtschaftsbereichs Deutschlands ...
Globale Lieferschwierigkeiten und Rohstoffknappheit haben in den letzten Wochen viel mediale Aufmerksamkeit generiert. Die vorübergehende Schließung mehrerer Werke in der Autoproduktion aufgrund ...
Am 21. April 2022 ist „Tag der Logistik“. Dann öffnet Deutschlands drittgrößter Wirtschaftsbereich wieder seine Tore für die breite Öffentlichkeit und zeigt auf, welche vielfältigen Aufgaben er ...
In einer Umfrage greift die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ das Thema Lieferengpässe und Versorgungssicherheit auf. Eine Teilnahme ist bis zum 13. Oktober 2021 möglich. 04. Oktober 2021 | Die ...
Der Lkw-Fahrermangel in Großbritannien sowie fehlende Fachkräfte entlang der globalen Lieferketten machen auf die systemrelevante Versorgungsfunktion der Logistik aufmerksam. Auch in Deutschland ...
Die Dringlichkeit, dem Klimawandel proaktiv entgegenzuwirken und durch neue Technologien und innovative Lösungen zum Klimaschutz beizutragen, ist höher denn je. Der Logistik als drittgrößtem ...
Verbraucher entdecken durch Corona Alternativen zum stationären Lebensmitteleinkauf Eine aktuelle Umfrage der Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ in Zusammenarbeit mit EDEKA Minden-Hannover fragt ...
Ratgeber der Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ ermutigt junge Menschen mit Bewerbungstipps Der Fachkräftemangel bleibt ein bestimmender Faktor für die Zukunft von Deutschlands drittgrößtem ...
Neues Themenheft der Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ gibt eine Übersicht zur Bedeutung von Start-Ups im Wirtschaftsbereich Logistik. Start-Ups spielen eine herausragende wirtschaftliche Rolle ...
Während in einigen Bereichen die Zahl der angebotenen Ausbildungsstellen teils stark rückläufig ist, bietet die Logistik jungen Menschen verstärkt Ausbildungsmöglichkeiten an. Berufsausbildung ...
Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ nutzt Online-Forum, um breiter Öffentlichkeit logistische Versorgungsleistungen und Trends vorzustellen. Die Sichtbarkeit und Wertschätzung der Logistik in der ...
Neues Infopapier der Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ beleuchtet die Bedeutung der Logistik für die deutsche Wirtschaft. Logistik ist mit mehr als 3 Mio. Beschäftigten und einem Umsatz von ca. ...
Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge erreicht im Jahr 2021 nach aktueller wissenschaftlicher Prognose einen neuen Tiefstwert. Während viele Arbeitgeber trotz der aktuellen ...
Neues Themenheft der "Wirtschaftsmacher" beleuchtet Bedeutung der Logistik in der Pandemie. Bremen, 16.02.2021 Die Bedeutung der Logistik ist während der Corona-Pandemie deutlich gestiegen. Sie ...
Initiative setzt vor allem auf digitale Sichtbarkeit Bremen, 12.02.2021. Im Jahr 2021 engagieren sich wieder rund 100 Unternehmen, Hochschulen, Verbände und Verlage gemeinsam für das Image der ...
Die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ beleuchtet im neuen Themenheft die zentrale Rolle der Logistik bei der Abwicklung des wachsenden Onlinehandels. Bereits in der Corona-Krise verzeichnet der ...
Die Wirtschaftsmacher sensibilisieren die Öffentlichkeit mit neuem Themenheft für humanitäre Logistik Bremen, 02.11.2020. Wie wertvoll und wichtig humanitäre Logistik gerade in Krisenzeiten ist, ...
Bremen, 21.10.2020 Bewährtes fortführen, Neues entwickeln – das ist das Credo der Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ für das Jahr 2021. Mit einer neuen Kampagne, einem bunten Themenstrauß aus der ...
Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ befragte die Öffentlichkeit zu ihrem Bild der Logistik Bremen, 15.10.2020. Die Bilder vom April haben viele noch deutlich vor Augen: Leere Regale im Supermarkt, ...
Bremen, 23.09.2020. In der Corona-Pandemie haben diverse Berufsbilder und ganze Wirtschaftsbereiche an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Logistik bekommt neue Aufmerksamkeit, das gilt sowohl ...
Bremen, 22.09.2020. Wie digitalisiert ist die Logistik bereits heute und welche Möglichkeiten bieten neue Technologien in Zukunft? Diesen Leitfragen geht das aktuelle Themenheft der Initiative ...
Bremen, 29. Juli 2020. Nach der positiven Resonanz auf die Imagekampagne „Logistikhelden“ im letzten Jahr und der damit erzielten hohen Reichweite setzen „Die Wirtschaftsmacher“ die Heldenreihe ...
Die gegenwärtige durch das neuartige Corona-Virus SARS-CoV-2 ausgelöste Krise stellt sämtliche Wirtschaftsbereiche vor enorme Herausforderungen. Dies gilt in besonderer Weise für die Logistik, ...
Bremen, 6. April 2020 Aktuelle Informationen zur Logistik in Zeiten der Corona-Krise Logistik leistet einen essenziellen Beitrag für die zuverlässige Versorgung von Industrie, Handel und ...
Bremen, 26. März 2020 Projektbeirat der „Wirtschaftsmacher“ gewählt Die Initiative „Die Wirtschaftsmacher” hat am 16. März 2020 ihren aktuellen Projektbeirat gewählt. Der Beirat fungiert als ...
Bremen, 19. März 2020 Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ geht in die nächste Runde Mit einer gelungenen Kampagne im Rücken, neu gewonnenen Unterstützern und zahlreichen Aktivitäten setzt die ...
Bremen, 10. Dezember 2019 Whitepaper zur Klimanachhaltigkeit in der Logistik erschienen Der Klimawandel gilt als die aktuell größte globale Herausforderung für die gesamte Menschheit. Kaum ein ...
Lauenau, 29. November 2019 „Heldenhafter“ Lkw startet durch EDEKA schickt seine Logistikheldin auf Tour: Das Motiv der Berufskraftfahrerin Charlinè Behlen ziert einen neuen Lkw des ...
Bremen, 19. November 2019 Logistikhelden – eine Weihnachtsgeschichte Wie Logistiker jedes Jahr aufs Neue Weihnachten retten und warum das Fest zum wichtigen Jobmotor für den Wirtschaftsbereich ...
Bremen/Berlin, 12. November 2019 Bündnis zwischen „Logistics Alliance Germany“ und „Die Wirtschaftsmacher“ Austausch und Zusammenarbeit sollen den Logistikstandort Deutschland stärken Die ...
Bremen/Berlin, 23. Oktober 2019 Imagekampagne für die Logistik mit beachtlichen Kennzahlen Die Kampagne „Logistikhelden“ der Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ verzeichnet seit ihrem Start im ...
Bemen/Frankfurt, 8. August 2019. Die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ und der Förderverein PROFI – Pro Fahrer-Image haben vereinbart, künftig Aktivitäten dort zu verzahnen, wo gemeinsam das ...
Bremen, 7. August 2019 Aktuelle Informationen zum Thema Logistik Hätten Sie es gewusst? Der Wirtschaftsbereich Logistik gehört mit • rund 3,2 Millionen Erwerbstätigen, • etwa 80.000 – überwiegend ...
Bremen/Berlin, 12. Juli 2019 BMVI unterstützt „Die Wirtschaftsmacher“ Bedeutung und Vielfalt der Logistik soll durch „Logistikhelden-Kampagne“ bekannter werden – Initiatoren wollen junge Menschen ...
München, 5. Juni 2019 Logistik wirbt mit Imagekampagne um Nachwuchs Bedeutung und Vielfalt der Logistik soll durch „Logistikhelden-Kampagne“ bekannter werden – rund 90 Unternehmen, Verbände und ...
Bremen, 11. April 2019. Die Initiative „Die Wirtschaftsmacher” hat am „Tag der Logistik“ am 11. April 2019 ein erstes Ausrufezeichen gesetzt: Anlässlich eines gemeinsamen Frühstücks in Berlin, an ...
Bremen, 8. April 2019 „Die Wirtschaftsmacher“: Logistik glänzt mit viel Dynamik und Perspektiven Initiative deutscher Logistiker engagiert sich am Tag der Logistik Die Initiative „Die ...
Bremen, 28. März 2018 Auch DSLV und VDA sind jetzt „Wirtschaftsmacher“ Meinungsstarke Verbände unterstützen Initiative deutscher Logistiker Die Initiative „Die Wirtschaftsmacher” hat zwei weitere ...
„Die Wirtschaftsmacher“ nutzen Tag der Logistik Soft Launch der Kampagne „Logistikhelden“ startet mit drei Motiven / Logistiker zum aktiven „Mitmachen“ aufgerufen / Vielfältiges Werbematerial ...
Bremen, 15. März 2019 „Die Wirtschaftsmacher“: Projektbeirat gegründet Image-Initiative deutscher Logistiker bindet Praktiker ein Die Initiative „Die Wirtschaftsmacher” des Wirtschaftsbereichs ...